News

Nennung – wir stellen vor: Lada 2105 MTX
In der CSSR widmete sich die Firma Metalex seit 1973 der Herstellung von Rallye-Ladas. Mit Homologation des Lada VFTS 1982 wurden die MTX-Ladas daran angepasst. Das Kombinat JZD Slusovice setzte diesen Lada mit dem Fahrerpaar Vaclav Blahna/Pavel Schovanek im Ostblock…

Nennung – wir stellen vor: Mini Cooper S
Damals: Das Originalfahrzeug, mit dem Rauno Aaltonen und Hans Sylvan die Rallye Monte Carlo Historique 2020 bestritten haben. Mit einem baugleichen Fahrzeug hat Rauno Aalten 1967 die Rallye Monte-Carlo 1967 Heute: Mit Fahrer Hans-Ake Söderqvist und Beifahrer Lother Bökamp wird…

Unsere Osterüberraschung – Stig Blomqvist kommt
Wir freuen uns auf die Teilnahme der Rennlegende aus Schweden Stig Lennart Blomqvist (* 29. Juli 1946 in Örebro, Schweden) ist ein schwedischer Rallyefahrer und Rallycross-Meister. Er ist der Vater des Rennfahrers Tom Blomqvist. „Mäster Blomqvist“ wurde in seiner langen Karriere 1984 auf einem Audi quattro Rallye-Weltmeister und 1985 Vize-Weltmeister. Insgesamt nahm er an 122 Weltmeisterschaftsrallyes teil…

Der „Melkus RS 1000“ war der einzige echte Sportwagen der DDR
Damals: Heinz Melkus Der selbstgebaute „Melkus RS 1000“ war nicht irgendein skurriles Spaßmobil, sondern tatsächlich ein leistungsfähiges Rennauto und das einzige überdies, das je in der DDR gefertigt worden ist. Erfunden hat es der Dresdner Rennfahrer und Konstrukteur Heinz Melkus:…

Wir stellen vor: Toyota GR Yaris Rally2 – Philip Geipel
Philip Geipel ist aktuell in der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) aktiv. Er kämpft um den Titel Deutscher Meister mit dem aktuellen Top-Fahrzeug von Toyota Gazoo Racing. Nach seinem Titelgewinn 2022 mit dem Škoda Fabia Rally2 Evo und seiner Beifahrerin Katrin Becker…

Wir stellen vor: Audi Quattro Sport – Harald Demuth
Wir freuen uns auf Harald Demuth im Audi Quattro Sport. Seine Motorsportkarriere begann 1970, sein erster Weltmeisterschaftslauf fand 1974 statt. 1994 beendete er seine Motorsportaktivitäten. Er fuhr nacheinander Rennen für Toyota ( 1970er Jahre ), dann für Audi von 1979 bis 1986, für Mercedes-Benz von 1986 bis 1994…

Wir stellen vor: Audi Tradition mit dem Audi Sport quattro (Rallyeversion)
RallyefahrzeugGruppeB Baujahr 1984 Mit dem Erscheinen des Audi quattro auf der internationalen Rallye-Bühne im Januar 1981 schien nichts mehr so zu sein, wie es einmal war. Dies hatte schnell auch die Konkurrenz erkannt, die nun ihrerseits allradgetriebene Rallyefahrzeuge entwickelte, kompromissloser…

Nennung – wir stellen vor: Mercedes 450 SLC
Heute: Holger Voigtmann/Frank Knote, Deutschland Holger Voigtmann ist schon seit Jahrzehnten dem Rallyesport verbunden. 1980 begann er beim MC Zwickau und von 1984 bis 1989 fuhr er mit Copilot Horst Galle internationale Rallyes und die DDR-Meisterschaft. Im Jahre 1989 errang…

Nennung – wir stellen vor: Lancia Delta Integrale Sedici
Matthias Bettels kaufte den Lancia Delta Integrale Sedici im Jahr 2022 und verfeinerte die gesamte Technik. Motor, Fahrwerk und Bremsen wurden auf den neuesten Stand gebracht. 2023 nahm er mit dem überarbeiteten Lancia an vier Rallyes teil, wo der Delta…

Nennung – wir stellen vor: Wartburg 353 W 460 Gruppe A Acropolis 1988
Ralf Krumbein baute zusammen mit Tobias Vogt diesen exakten Nachbau der Wartburg-Werkswagen von 1986 bis 1989. Das Original mit dem Kennzeichen LDF 6-86 wurde u.a. bei der 35. Rallye Acropolis mit dem Fahrerpaar Klaus-Dieter Krügel / Roland Fink eingesetzt. Diesem…